Hypnosetherapie
Beate A. Mazur
kombiniert die analytische Hypnose mit der ganzheitlichen Hypnosetherapie sowie der Suggestionstherapie zu einem erfolgreichen Verfahren.Arbeitsschwerpunkte der Hypnosetherapie
- Allgemeine Gesundheitsförderung
- Stressbewältigung
- Aufbau des Selbstwertgefühls
- Persönlichkeitsentwicklung
- Hilfe bei Schlafstörungen, Alpträumen
- Stärkung des Immunsystems
- Zwänge z.B. Waschzwänge
- Migräne, - Blasenprobleme.
- Erschöpfungszustände, Impotenz
- zur Förderung von Heilungsprozessen
- Trauerarbeit
- Raucherentwöhnung, Übergewicht und Depressionen
- psychovegetative, chronische Schmerzzustände, Asthma, Bronchitis
- Mobbing, - Schulprobleme, - Allergien - Reinkarnation

Hypnose
ist die aktive Herbeiführung eines Trancezustandes, in dem die vollkommene Aufmerksamkeit nach innen gelenkt wird. In diesem Bewusstseinszustand völliger Ruhe und Entspannung wird der Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht. So ist es möglich, die eigentlichen Ursachen für sein Problem, Ängste oder Krankheiten zu finden und die Ursachen der Krankheiten, die oft in der Kindheit liegen, zu behandeln.Werner J. Meinholds Aussage:
Seelisch bedingte Krankheitssymptome (z. B. psychosomatische Krankheitsbeschwerden) werden aufgelöst, indem die im Unbewussten - häufig in frühkindlichen Entwicklungsphasen - verankerten Störungen im Rahmen der analytischen hypno- integrativen Hypnose (H.I.T.T.®) gefunden und bearbeitet werden.
Zitat Werner J. Meinhold
EMDR
Eye Movement Desensitisation and Reprocessing
EMDR ist eine der effektivsten psychotherapeutischen Techniken, um die emotionalen Anbindungen und Erinnerungen, die durch Traumata (bestimmt nach subjektivem Empfinden des Patienten) ausgelöst werden und oft über Jahre bestehen, aus dem Zellgedächtnis und dem Energiefeld des Emotionalkörpers herauszulösen.
EMDR ist eine der effektivsten psychotherapeutischen Techniken, um die emotionalen Anbindungen und Erinnerungen, die durch Traumata (bestimmt nach subjektivem Empfinden des Patienten) ausgelöst werden und oft über Jahre bestehen, aus dem Zellgedächtnis und dem Energiefeld des Emotionalkörpers herauszulösen.